Fortlaufende Kurse, 1. Halbjahr 2025

 Bei den Grundkursen oder wenn Sie neu dazu kommen, können Sie die erste Kurseinheit als Probestunde besuchen. 
_________________________________________________________________________________
97285  Röttingen   Mo  10. 03. - 02. 06. 2025   
Ballett-Zentrum, Rothenburger Str. 30,

  •  Tai Chi,  Fortgeschrittene                                   18.30 - 20.00 Uhr  •  12x  •  138,00 €
  •  Tai Chi,  Grund-Aufbaukurs Teil I                      20.15 - 21.45 Uhr  •  12x  •  138,00 €
__________________________________________________________________________________
97199  Ochsenfurt     Di 11. 03. - 27. 05. 2025 
Praxis Dr. Dehner, Marktbreiter Str. 54c
  •  Qigong,  Stille und bewegte Formen,    
                      Grund-  und Aufbaukurs                    19.30 - 21.00 Uhr  • 10x  •  120,00 €  ___________________________________________________________________________
97076  Würzburg    Do 13. 03.  - 05. 06. 2025
Lengfeld, Ökumenisches Zentrum, Am Schloßgarten 3   
  •  Qigong,  Acht Brokate,                                    
                     Grund-  und Aufbaukurs       
                  09.30 - 11.00 Uhr  • 10x  •  130,00 €  
__________________________________________________________________________________
97199 Ochsenfurt
vhs-Ochsenfurt, Bürgerhaus, Kirchplatz 2
        •   Nowo Balance, 
Bewegung aus der Mitte  -               
ein lebendiger Zustand                                         09.30 - 11.00 Uhr  •  4x  •   48,00 €  
Anmeldung: vhs-Ochsenfurt, Tel. 09331/2890,              
Eine Zertifizierung zur Abhaltung von Kursen zur gesundheitlichen Prävention im Bereich Entspannung und Streßmanagement nach  § 20 SGB V ist vorhanden.
"Zertifizierte Kurse sind von den gesetzlichen Krankenkassen zuschussfähig.
Bei Fragen dazu gebe ich gerne Auskunft.

T'ai Chi, 12 Kurseinheiten, Kurs-ID: KU-UB-4MPM3U
QiGong, 10 Kurseinheiten, Kurs-ID: KU-ST-WUAQUA
                                             Kurs-ID: KU-ST-9RR3BR

Tageskurse Qigong, Winter - 1. Halbjahr 2025

 Sa 14. Dezember 2024  
Stilles Qigong  •  "Regenerieren im Winter" •  Ochsenfurt
Unser Leben wird von den Rhythmen der Natur beeinflusst. Der Winter ist die Zeit des Rückzuges und der Ruhe. Die Grundenergie ist das Speichern und Bewahren. Nach der Lehre der fünf Wandlungsphasen entspricht der Winter dem Element Wasser. Die zugeordneten Organe sind Blase und Niere. Hier befindet sich der Sitz der Ursprungsenergie (Essenzenergie). Nach der ganzheitlichen chinesischen Betrachtungsweise der Lebenspflege ist dies die beste Zeit, um die innere Energie zu regenerieren und zu nähren.
 
Kursinhalt:
Lockerungsübungen zum Einstimmen. Einfache Qigong Übungen, der heilende Laut und Akupressurpunkte zur Stärkung von Niere und Blase. Mit dem stillen Qigong in einen tieferen Entspannungszustand eintreten und die Yin-Energie nähren und harmonisieren. Informationen zur Lebenspflege im Winter.
Ort: Ochsenfurt, Marktbreiter Str.54c, Übungsraum
Zeit:  9.30 - 12.30 Uhr,  14.30 -17.30,  Zwischenpausen
Kursbeitrag: 54,00 €, inkl. Kursunterlagen

_________________________________________

Sa 05. April 2025
Stilles Qigong  •  "Wachstum im Frühling"    Ochsenfurt 
Unser Leben wird von den Rhythmen der Natur beeinflusst. Nach Rückzug und Bewahren im Winter ist die Grundenergie des Frühlings das junge aufkeimende Yang  -  Wachsen und nach Außen gehen. Nach der Lehre der fünf Wandlungsphasen entspricht der Frühling dem Element Holz, symbolisch im Wachsen und Ausdehnen des Baumes. Die zugeordneten Organe sind Leber und Galle. Sind sie im reibungslosen Fluss des Qi behindert, wirkt sich dies auf die Gesundheit aller anderen Organe aus. Mit ihr in Verbindung stehen die Emotionen Wut, Zorn, Ärger, Frustration. Sie können mit Vernunft und Qigong gewandelt, gesteuert und in konstruktive Bahnen gelenkt werden.

Kursinhalt: Lockerungs- und Reinigungsübungen zum Einstimmen. Mit stillen und bewegten Übungen die Yang-Energie des Frühlings unterstützen und harmonisieren. Akupressurpunkte und der heilende Laut zur Stärkung von Leber und Galle. Informationen zur Lebenspflege im Frühling.
Ort: Praxis Dr. Dehner, Marktbreiter Str. 54c
Zeit: 9.30 - 12.30 Uhr,  14.30 -17.30,  Zwischenpausen
Kursbeitrag: 56,00 €,  inkl. Kursunterlagen

_________________________________________

Sa 28. Juni 2025
Stilles Qigong  •  "Transformation im Sommer"  •  Ochsenfurt 
Unser Leben wird von den Rhythmen der Natur beeinflusst. Die Grundenergie des Sommers ist das Reifen, Blühen, nach Außen und Oben gehen. Es ist die Zeit der Hitze und Transformation. Nach der Lehre der fünf Wandlungsphasen entspricht der Sommer dem Element Feuer. Die zugeordneten Organe sind Herz und Dünndarm. Das Herz wird als der König der Organe angesehen. In Verbindung mit dem dritten Auge wird es als das Zentrum des Bewusstseins, des Geistes, auch Esprit, Fühlen und Denken betrachtet. Ist dies kraftvoll und gesund, so zeigt sich dies in der Ausgewogenheit der Gefühle, ehrliche Redeweise sowie in der Klarheit des Denkens und der Lebensführung. Die ihm zugeordnete Emotion ist die Freude und das Lachen. Bedrückt sein und alle Stresserkrankungen weisen auf eine Schwäche oder Unausgeglichenheit hin.

Kursinhalt: Lockerungsübungen zum Einstimmen. Einfache Qigong Übungen und Akupressur-Anwendungen zur Stärkung von Herz und Dünndarm. Der entsprechende heilende Laut. Mit dem Stillen Qigong in einen tieferen Entspannungszustand eintreten, den Geist beruhigen und das Herz befrieden. Die Yang-Energie des Sommers aktivieren und harmonisieren.  Informationen zur Lebenspflege im Sommer.
Ort: bei Anmeldung,
Zeit: 9.30 - 12.30 Uhr,  14.30 -17.30,  Zwischenpausen
Kursbeitrag: 56,00 €, inkl. Kursunterlagen

_________________________________________

Tageskurse T'ai C hi Ch'uan

   Sa  17. Mai 2025
•  Tai Chi  Kurzform Teil I, Grundkurs •  Ochsenfurt
Kursinhalt:  Wahrnehmen und Balance der Füße und Muskelketten, Lockern aller Gelenke, einfache Atemübungen, Tai Chi Grundstellung erfahren, erste Sequenzen der Form, Grundprinzipien des Yin und Yang, Partnerspiele zum Verständnis, Entspannungs- und Wahrnehmungsübungen im Liegen oder Sitzen.
Ort: Marktbreiter Str. 54c, Übungsraum
Zeit:  9.30 - 12.30 Uhr,  14.30 -17.30,  Zwischenpausen
Kursgebühr: 54,00 €

_________________________________________
Sa  31. Mai 2025
•  T'ai Chi Kurzform Teil I, Aufbaukurs •  Ochsenfurt
Kursinhalt:  Fortsetzung des Tagesgrundkurses, weiteres lernen der Figuren Teil I, Partnerspiele zum Verständnis, Zentrierungs- und Energieübungen, Entspannungsübungen im Liegen oder Sitzen.
Ort:   Marktbreiter Str. 54c, Übungsraum
Beginn:  9.30 - 12.30 Uhr,  14.30 -17.30,  Zwischenpausen
Kursgebühr: 54,00 €
_________________________________________

•  T'ai Chi Kurzform für Fortgeschrittene  •  nach voraussichtlicher Wetterlage, im Freien.
_________________________________________

Betriebliche Prävention

Betriebliche Gesundheitsförderung wird sowohl steuerlich nach § 3 Nr. 34 EStG, als auch nach § 20b SGB V (Sozialgesetzbuch) vom Staat unterstützt. Hierbei wird die Gesetzliche Krankenkassen Versicherung (GKV )  unter anderem dazu beauftragt die Versicherten in ihrer gesundheitlichen Eigenkompetenz und Eigenverantwortung zu stärken.

Tai Chi und Qigong sind anerkannte Methoden (des GKV-Leitfaden Prävention) im Bereich des Handlungsfeldes Stressmanagement mit dem Präventionsprinzip Entspannung. Ihre umfassenden positiven Auswirkungen auf Körper und Geist lassen sie zu idealen Maßnahmen zur Reduzierung von Stress durch Förderung von Entspannung werden. Gleichzeitig stärken sie die Resilienz und die persönlichen Ressourcen mit ihren Kraftquellen.

Die Kurse können von den Mitarbeitern extern belegt werden oder auch intern im Betrieb statt finden. Hier mit der Möglichkeit, speziell auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter, ausgleichend zu ihren betrieblichen Betätigungsfeldern ausgerichtet zu werden. Setzen Sie sich mit mir in Verbindung.



Mein Anliegen  

Mein Anliegen in den Grundkursen ist es, beim Erlernen des Tai Chi und des Qigong eine solide Basis zur Körperwahrnehmung, Atmung und physikalischen Aufrichtung zu vermitteln. Dabei achte ich auf: 
  • mit freundlicher Aufmerksamkeit die eigenen Körperbewegungen wahrzunehmen und leicht werden zu lassen.
  • eine gerade und entspannte, natürliche Aufrichtung mit lotgerechter Belastungsachse über den Gelenken herzustellen und zu stabilisieren* - entsprechend der Grundhaltung des Tai Chi und Qigong.
  • die Bewegungen dem menschlichen Bewegungsapparat gemäß, von der Mitte, vom Becken her, auszuführen – Grundprinzipien des T’ai Chi.
  • eine Verwurzelung der Füße mit dem Boden, die Ausrichtung zum Himmel und die Zentrierung in der Mitte zu erspüren.
  • dem Wesen des Tai Chi und Qigong entsprechend, einen achtsamen Umgang mit sich Selbst und den anderen Teilnehmer/innen zu vermitteln. So kann  eine freundliche, rücksichtsvolle und tolerante Atmosphäre entstehen.
  • Tai Chi und Qigong in das tägliche Leben zu integrieren.
Cheng Man Ch’ing:

  „Das Arbeiten an den Füßen hat wohltuende Auswirkungen für Herz und Gehirn.“


*Bei angeborenen oder erworbenen schon manifestierten oder durch Verletzung hervorgerufenen Schäden ist eine zusätzliche Einzelarbeit bei manchen Dispositionen erforderlich.