Sie finden hier: Kursangebote: Stilles Qigong - 8 Brokate
Qigong
Qigong hat seine Wurzeln in dem Jahrtausende alten Erfahrungswissen der traditionellen chinesischen Heilkunst. Qigong bedeutet, die Lebensenergie "Qi"
mit achtsam ausgeführten Übungen zu nähren, zu pflegen und zu regulieren,
um die Gesundheit von Körper, Geist und Seele
zu stärken.
Die jedem Lebewesen inne wohnende Lebensenergie "Qi" wird durch die Übung in Fluss gebracht. So können Blockaden gelöst, die Organfunktionen belebt und gestärkt werden. Qigong hat auf die Haltung, die Atmung und die Befindlichkeit
einen günstigen Einfluss. Es fördert die innere Lebensfreude, Wohlbefinden und Gelassenheit.
Durch die Betonung
unterschiedlicher Aspekte beim Üben
des Qigong gibt es viele verschiedene Übungsweisen und Arten, Qigong zu praktizieren, siehe Kursangebote. Die Übungen können von jungen Menschen wie von Menschen im fortgeschrittenen Alter erlernt werden.Grundlegende Übungen lassen sich in den Alltag integrieren. Sie wirken
Ausgleichend, Stress und Anspannung entgegen.
Kursangebote:
Folgende Kursangebote gehören zu meinen Schwerpunkten:
Die aktuellen Kurstermine finden Sie hier
Stilles Qigong
Das Stille Qigong ist eine sanfte Methode, gesundheitsfördernd auf die Körperfunktionen einzuwirken. Es leitet zu einem tieferen und bewussten Entspannungszustand an. Übende treten dabei in die Stille ein. Dies kann mit oder ohne Bewegung geschehen. Das innere Lächeln wirkt unterstützend die Selbstheilungskräfte anzuregen und die Regeneration zu aktivieren.
Qigong setzt fördernde Lebensimpulse, bringt notwendige Bewusstseinsprozesse in Gang und motiviert, selbst etwas für die Gesundheit und die Verbesserung der Lebensqualität tun zu können.
Nähere Information zu den einzelnen Kursen finden Sie hier
- Stille und bewegte Formen, Basiskurs
- Stille und bewegte Formen, Aufbaukurs
- Im Wandel der Jahreszeiten
- Entspannung der Augen –
- Die Kunst des Stehens –
Die Acht Brokate
Eine Reihe von acht einfachen aber wertvollen (Brokat) Einzelübungen sind auf den Organfunktionskreislauf nach der Lehre der 5 Elemente (TCM - Traditionellen Chinesischen Medizin) abgestimmt.
Ruhige und fließende Bewegungen harmonisieren und stärken die Lebensnergie. Zusätzliche Übungen im Sitzen mit dem inneren Lächeln führen zu einer tieferen Entspannung und Selbstregulation.
Ruhige und fließende Bewegungen harmonisieren und stärken die Lebensnergie. Zusätzliche Übungen im Sitzen mit dem inneren Lächeln führen zu einer tieferen Entspannung und Selbstregulation.
das ist die Urkraft des Universums die zwischen Himmel und Erde wirkt und alles Lebendige durchdringt.
Qi / Chi - Lebensenergie
Stilles Qigong
Das Stille Qigong ist eine sanfte Methode, gesundheitsfördernd auf die Körperfunktionen einzuwirken. Es leitet zu einem tieferen und bewussten Entspannungszustand an. Eine meditative Methode, die Sie in die Stille und Ruhe führt, ein mehr bei sich selbst sein. Das innere Lächeln wirkt unterstützend bei den Prozessen die Selbstheilungskräfte anzuregen und die Regeneration zu aktivieren.
Qigong setzt fördernde Lebensimpulse, bringt notwendige Bewusstseinsprozesse in Gang und motiviert, selbst etwas für die Gesundheit und die Verbesserung der Lebensqualität tun zu können.o Stille und bewegte Formen, Basiskurs
hier erfahren Sie grundlegende Übungen des Qigong. Es kommen bewegte und stille Formen zur Entspannung zum Einsatz. Sie finden im Gehen, Stehen und im Sitzen oder auch im Liegen statt. Die Übungen können auf die Bedürfnisse der Gruppe abgestimmt werden.o Stille und bewegte Formen, Aufbaukurs
aufbauend auf einen Grundkurs (Qigong oder Tai Chi) lernen Sie in den Qigong-Zustand einzutreten und locker zu werden. Z.B.: Entspannen des Rückens und Harmonisierung der Wirbelsäule, kleiner Energiekreislauf. Es finden bewegte Übungen zum Einstieg und stille Übungen im Sitzen oder Liegen statt.
o Im Wandel der Jahreszeiten
Unser Leben wird von den Rhythmen der Natur geprägt. Auch der Mensch wird in seinen biologisch-energetischen Prozessen von den Kräften der Jahreszeiten beeinflusst. Aus der ganzheitlichen Betrachtungsweise der chinesischen Lebenspflege /Heilkunst, kann die jeweilig vorherrschende Energie einer Jahreszeit, die Gesundheit der ihr zugeordneten Organe, Sinne, Gefühle, Tugenden begünstigen.
Tageskurse zu den 4 Jahreszeiten:
• Sammlung im Herbst – Lunge /Dickdarm
• Regenerieren und ruhen im Winter – Niere/Blase
• Neubeginn, wachsen im Frühling – Leber/Galle
• Reifen, transzendieren im Sommer – Herz/ Dünndarm
Stärkung der Mitte, (Spätsommer) – Milz/Magen
o Entspannung der Augen
Nach der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin) sind die Augen Eingangspforten zu den Organen. Mit dem stillen Qigong können die Augen und ihre Region zu einer tiefen Entspannung geführt werden. Dies löst Blockaden, fördert die Durchblutung, wirkt auf verschiedene Organfunktionen und kann Augenüberanstrengung und Sehschwächen nachhaltig verbessern.
o Die Dynamik des Stehens
Sich in die einfache Übung des Stehens zu entspannen hat große gesundheitliche Wirkung. Sie richtet die Körperstruktur von innen her auf, stärkt die eigene Mitte und tankt bereitwillig die Energie der Erde und des Himmels. Mit Aufwärmübungen.
Die Acht Brokate
Eine Reihe von acht einfachen aber wertvollen (Brokat) Einzelübungen sind auf den Organfunktionskreislauf nach der Lehre der 5 Elemente (TCM - Traditionellen Chinesischen Medizin) abgestimmt.
Ruhige und fließende Bewegungen harmonisieren und stärken die Lebensnergie. Zusätzliche Übungen im Sitzen mit dem inneren Lächeln führen zu einer tieferen Entspannung und Selbstregulation.